Schimmelsanierung: Ursachen erkennen und Lösungen finden

Wenn Schimmel zum Problem wird
Alle Stellen, an denen Feuchtigkeit in Innenräumen auftritt, kann sich Schimmel entwickeln. Eine übermäßige Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen eines Hauses kann dazu führen, dass die Feuchtigkeit kondensiert und auf die Dauer Schimmelwachstum begünstigt. Ironischerweise können neuere Häuser oft stärker von Schimmelbefall betroffen sein als ältere Häuser, weil neuere Häuser in der Regel besser isoliert sind. Glasfaserisolierung bietet einen fruchtbaren Boden für Schimmelpilzwachstum und erschwert das Ausrotten und Entfernen von Schimmel.
Das bekannteste Beispiel für Schimmelbefall ist Schimmel, der sich im Mörtel zwischen Keramikfliesen entwickelt. Die Exposition gegenüber Schimmel in Innenräumen kann bei gesunden Menschen zu Husten und Atemwegsreizungen und bei Menschen mit Asthma oder Problemen der oberen Atemwege zu schwerwiegenden Problemen führen. Eine professionelle Schimmelpilzsanierung hilft Hausbesitzern und Bewohnern, sicher und gesund zu bleiben, indem großflächige Schimmelpilzansiedlungen im Haus identifiziert und beseitigt oder eingekapselt werden. Die Schimmelpilzsanierung ist auch ein zunehmend häufig durchgeführter Prozess beim Verkauf oder Kauf eines Hauses.
So läuft die Schimmelsanierung ab
Jedes Schimmelpilzschadenszenario ist anders und erfordert eine einzigartige Lösung, aber der allgemeine Schimmelpilzsanierungsprozess bleibt in der Regel gleich. Der erste und wohl wichtigste Schritt bei der Sanierung von Schimmel ist die Einrichtung einer sicheren Belüftung. Die Verwendung geeigneter Belüftungs- und Luftfiltergeräte ist erforderlich, um sicherzustellen, dass sich aufgewirbelte und in die Luft gelangte Schimmelpilzsporen nicht auf einen nicht infizierten Bereich ausbreiten. Das Reinigen und Desinfizieren ist der nächste Schritt und dies ist die Phase, die die eigentliche Sanierung und Entsorgung infizierter Materialien umfasst.
Nach der Reinigung und Desinfektion wenden die Techniker spezielle Biozid- und Fungizidlösungen an. Im nächsten Schritt gehen die Techniker auf Feuchtigkeitsprobleme ein und untersuchen, ob Reparaturen im Haus nötig sind, um Schimmelwachstum in Zukunft vorzubeugen. Wenn die Reparatur einfach ist, kann die Schimmelpilzsanierungsfirma die Reparatur selbst übernehmen. Für kompliziertere Reparaturen kann das Unternehmen einen Subunternehmer beauftragen oder solche an den Hausbesitzer empfehlen. Schimmel, der nicht entfernt werden kann, wird mit Farbe oder einem ähnlichen Material eingekapselt. Die Einkapselung ist eine zugelassene Methode zum Umgang mit Schimmel in einem Haushalt.