Stuckleisten anbringen für individuell gestaltete Wohnräume
Stuckleisten sind Stuckimitate und verleihen einem Raum ein edles, luxuriöses Ambiente. Stuck ist bereits seit der Antike bekannt. Die Baumeister formten Mörtel plastisch aus, um Räume optisch aufzuwerten. Heute können Sie Stuckleisten anbringen, um Wände oder Decken zu verzieren.
Unter den Stuckleisten lassen sich Winkel und Kanten verbergen. Neben den aufwendig gestalteten, mit Ornamenten verzierten Stuckleisten können Sie solche Elemente auch in modernen Formen wählen. Sie erhalten Stuckleisten aus verschiedenen Materialien, darunter auch aus Styropor.

Räume verschönern und Stuckleisten anbringen
Stuckleisten bestehen zumeist aus Styropor oder Gips und simulieren die Optik von Altbauten. Die Leisten sind jedoch auch aus Holz oder Polyurethan verfügbar. Stuckleisten gibt es in verschiedenen Breiten, mit Verzierungen oder in schlichter, einfacher Form. Im oberen Bereich der Wand schaffen Stuckleisten einen harmonischen Übergang zur Decke.
Stuckleisten können Sie auch als Bodenleisten im unteren Bereich der Wand anbringen. Sie dienen als Sockelleisten oder kaschieren Kabelkanäle. Auch als Einfassungen um Fenster oder Türen eignen sich Stuckleisten.
Stuckleisten für die Wand oder Decke können Sie mit verschiedenen Zierelementen wie Kapitellen, Pilastern oder Rosetten aus Styropor kombinieren. Rosetten eignen sich für Deckenleuchten.
Untergrund für Stuckleisten vorbereiten
Bevor Sie Stuckleisten anbringen, sollten Sie den Untergrund gut vorbereiten. Tapete müssen Sie nicht entfernen, wenn die Leisten nicht zu schwer sind. Das Gewicht der Leisten darf die Tapete nicht herunterziehen. Stuckleisten aus Styropor sind leicht und lassen sich problemlos auf Tapete kleben. Sie sind preiswert und einfach zu verarbeiten.
Unerwünschte Tapete oder
Farbe entfernen Sie von der Wand oder Decke. Reinigen Sie den Untergrund. Damit die Leisten halten, muss der Untergrund sauber, tragfähig und eben sein. Unebenheiten im Untergrund sollten Sie mit Spachtelmasse ausbessern.
Schneiden Sie die Stuckleisten in der Länge zu. Für die Ecken schneiden Sie die Leisten auf Gehrung. Das gelingt mit einer scharfen Säge und einer Gehrungslade.
So bringen Sie Stuckleisten an
Um die Stuckleisten an der Decke und der Wand gerade anzubringen, markieren Sie die richtige Position mit einer Wasserwaage. Sie benötigen speziellen Kleber, der sich für das Material der Stuckleisten eignet. Für Gips verwenden Sie einen Gipskleber, für Styropor einen Styroporkleber.
Tragen Sie den Kleber auf die Rückseite der Leisten in Schlangenlinien auf. Bei breiten Leisten verteilen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel. Nun kleben Sie die Leisten an. Beginnen Sie dazu am besten in den Ecken. Drücken Sie die Leisten fest. Heraustretenden Kleber entfernen Sie mit einem Tuch oder einem Spachtel.
Der perfekte Abschluss beim Anbringen der Stuckleisten
Nachdem Sie die Stuckleisten angebracht haben, sind die Stöße zwischen den Leisten noch sichtbar. Wenn der Klebstoff vollständig ausgehärtet ist, verspachteln Sie die Stöße mit einem Systemkleber oder Acryldichtmasse. Die Kanten zu Wand und Decke können Sie zusätzlich mit Acryldichtmasse verfugen. Die Stuckleisten sollten Sie mit einer Wandfarbe streichen.
Stuckleisten entfernen – in kleine Teile schneiden
Gefallen Ihnen die Stuckleisten irgendwann nicht mehr und möchten Sie den Raum renovieren, können Sie sie entfernen. Das gelingt nur, indem Sie die Leisten beschädigen. Schneiden Sie die Leisten mit einem Cuttermesser in kleinere Teile, damit sie sich leichter entfernen lassen. Mit einem Spachtel trennen Sie die Leisten an der Klebefläche ab.
Die Stuckleisten lassen sich nicht rückstandslos lösen. Um den Untergrund für weitere Arbeiten vorzubereiten, schleifen Sie Kleber- und Styroporreste bis zum Putz ab.
Stuckleisten aus Styropor für einfache Verarbeitung
Mit Stuckleisten können Sie einen Raum optisch aufwerten. Sie erhalten solche Leisten aus verschiedenen Materialien, doch am einfachsten lässt sich Styropor verarbeiten. Bevor Sie Stuckleisten anbringen, sollten Sie den Untergrund gut vorbereiten. Die Leisten befestigen Sie mit einem speziellen Kleber. Anschließend spachteln und streichen Sie die Stuckleisten.