Vorteile von Stuckleisten und Deckenleisten aus Styropor

Traditionell wurden Stuck- und Deckenleisten aus Holz hergestellt, aber Styropor stellt sich heute immer mehr als Favorit heraus. Dies liegt daran, dass Kronenleisten aus Styropor kostengünstig und einfach zu installieren sind.
Stuck- und Deckenleisten für eine individuelle Raumgestaltung
Kronenleisten werden nicht nur an Decken, sondern auch an Wohnmöbeln wie Schränken, Vitrinen und Bücherregalen verwendet. Ihr Zweck ist es, scharfe Winkel an Kanten zu verbergen und sie glatter erscheinen zu lassen. Kronenleisten aus Styropor bieten gegenüber herkömmlichen Kronenleisten aus Holz mehrere Vorteile. Der größte Vorteil der Styroporleisten besteht darin, dass sie im Vergleich zu Stuck- und Deckenleisten aus Holz oder Polyurethan weniger teuer sind. Dies liegt am kosteneffizienten Herstellungsprozess der Zierleisten aus Styropor. Sie sind leicht und einfach auf glatten Oberflächen wie Holz, Marmor, Fliesen, Vinyl, Stahl, Granit, Beton und Kunststoff anzubringen. Dies macht sie zu einer sehr vielseitigen Möglichkeit im Raumdesign, um alles von Wänden bis hin zu Wohnmöbeln zu dekorieren.
Einige Kronenleisten aus Styropor sind in sehr detaillierten Mustern erhältlich. Grundsätzlich können Styroporleisen an alle Anforderungen und Vorlieben der Wohnkultur angepasst werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stuck- und Deckenleisten können Stuck- und Deckenleisten aus Styropor in einer Vielzahl von Designs gekauft werden, die unter Berücksichtigung verschiedener Deckenarten hergestellt werden. Beispielsweise werden gewölbte Kronenleisten für den Einsatz in Räumen mit geneigter oder abgewinkelter Decke hergestellt, während flache Kronenleisten auf Räume mit flacher Decke abgestimmt sind.
Widerstandsfähig und leicht zu installieren
Stuck- und Deckenleisten aus Styropor haben eine weiße Oberfläche, die sich in den meisten Häusern gut mit der weißen Decke verblendet. Falls Stuck- und Deckenleisten aus Styropor jedoch in einer bestimmten Farbe gestrichen werden sollen, müssen Hausbesitzer lediglich eine Schicht Latexfarbe auf Wasserbasis auftragen. Im Vergleich zu anderen Kronenleisten erfordert die Installation von Schaumkronenformen nur sehr wenig Werkzeug.
Im Gegensatz zu Stuck- und Deckenleisten aus Holz, bei denen zur Herstellung einer Schichtstruktur mehrere Formteile verwendet werden müssen, sind Stuck- und Deckenleisten aus Styropor in einem durchgängigen Design gefertigt, wodurch letztendlich weniger Zeit für den Installationsprozess erforderlich ist. Eine andere Sache, die zu einer einfachen Installation beiträgt, ist die Flexibilität des Materials. Stuck- und Deckenleisten aus Styropor sind immun gegen Schäden, die durch Einwirkung von Wasser und Feuchtigkeit verursacht werden. Ingo und Patrick Berndt, die Malermeister aus Hamburg können Stuck- und Deckenleisten aus Styropor problemlos in Wohnbereichen, im Keller oder in der Küche installieren.
Styropor als Material von Deckenleisten und seine Eigenschaften
Styropor ist inzwischen als Baumaterial für zahlreiche Anwendungen wie Deckenleisten nicht mehr wegzudenken. Es besteht aus winzigen Schaumkügelchen und wird chemisch erzeugt. Bei Stuckleisten sind die Schaumkügelchen kaum erkennbar, da die Struktur außerordentlich fein ist.
Styropor zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus und bietet einen guten Schutz vor Krafteinwirkungen von außen. Daher eignet es sich gut für Deckenleisten in unterschiedlichen Stärken und für Kronenleisten an Wohnmöbeln. Styropor ist formbeständig und kann nur wenig Wasser aufnehmen. Bei Einwirkung von Feuchtigkeit quillt es nicht auf.
Preiswerte Herstellung von Stuckleisten aus Styropor
Stuck- und Deckenleisten aus Styropor sind vorgefertigte Bauelemente, die Sie problemlos zwischen Decke und Wand anbringen können. Die industrielle Fertigung senkt die Herstellungskosten und macht Deckenleisten aus Styropor gegenüber anderen Materialien wie Holz oder Gips preiswert. Da die Montage der Stuckleisten schnell erledigt ist, müssen Sie keine hohen Kosten für Handwerker aufbringen.
Gegenüber Stuckleisten aus Gips ermöglicht Styropor Flexibilität. Stuck aus Gips ist schnell herstellbar, denn er wird in eine feste Form gegossen. Stuckleisten aus Styropor lassen sich jedoch noch schneller herstellen, da sie im Gegensatz zu Gips nicht erst aushärten müssen. Sofort nach der Herstellung sind die Deckenleisten aus Styropor verarbeitbar.
Es ist kaum möglich, die Leisten aus Gips individuell zuzuschneiden, um sie an die Raummaße anzupassen. Deckenleisten aus Styropor lassen sich problemlos zuschneiden.
Stuckleisten aus Styropor in verschiedenen Ausführungen
Styroporleisten erhalten Sie in zahlreichen Formen und Abmessungen. Die klassische Stuckleiste verschönert den Übergang von der Wand zur Decke und verleiht dem Raum Eleganz.
Zierleisten sind dekorativ und schmücken Wände, Decken oder Möbel. Sie sind schlicht, elegant, reich verziert oder modern und eignen sich daher für die verschiedensten Stilrichtungen.
Stuckleisten aus Styropor erhalten Sie auch als Lichtleisten mit integrierter LED-Beleuchtung. Solche Leisten werten Räume mit einer indirekten Beleuchtung auf und erzeugen an Wänden und Decken schöne Lichteffekte.
Wandleisten aus Styropor können Kabel oder Drähte kaschieren und sind in verschiedenen Stilrichtungen verfügbar.
Vorteile von Deckenleisten aus Styropor gegenüber anderen Materialien
Gegenüber Deckenleisten aus anderen Materialien wie Holz, Gips oder Kunststoff bieten Deckenleisten aus Styropor einige entscheidende Vorteile:
- zahlreiche Abmessungen und Designs
- geringes Gewicht
- kostengünstig
- einfache Montage, auch ohne Fachmann
- leicht zuzuschneiden
- saubere Montage ohne Staub und Schmutz
- keine Spezialwerkzeuge für die Montage erforderlich
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- unempfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit
Ein wichtiger Vorteil besteht in der einfachen Montage der Stuckleisten aus Styropor. Sie benötigen keine Schrauben oder Dübel, sondern nur einen Spezialkleber für Styropor, mit dem Sie die Leisten anbringen.
Zumeist sind die Deckenleisten aus Styropor weiß. Eine individuelle Farbgestaltung ist mit Wandfarbe möglich.
Nachteile von Deckenleisten aus Styropor gegenüber anderen Materialien
Bei Deckenleisten aus Styropor überwiegen die Vorteile gegenüber anderen Materialien. Ein Nachteil besteht darin, dass sie anfälliger gegen Beschädigungen sind. Die Stuckleisten können unschöne Dellen bekommen oder absplittern.
Preiswerte Stuckleisten verfügen über sichtbare Poren auf der Oberfläche und sind daher auf den ersten Blick von Stuckleisten aus Gips zu unterscheiden. Diesen Nachteil kompensieren Sie, indem Sie auf eine hochwertige Qualität achten oder die Stuckleisten mit Wandfarbe streichen.
Räume verschönern mit Deckenleisten aus Styropor
Gerne beraten wir Sie, wenn Sie Räume mit Deckenleisten aus Styropor verschönern möchten.
Wir bieten Ihnen Deckenleisten in zahlreichen Varianten an und nehmen auch die Montage vor.
Mit Wandfarbe streichen wir die Styroporleisten, um sie auf die Farben im Raum abzustimmen.